
Leder
Kein Tier wird für sein Leder geschlachtet. Die Häute sind ein Nebenprodukt der Fleischindustrie, die, wenn sie einfach entsorgt werden würden, weitaus größere Auswirkungen auf die Umwelt hätten. Pflanzlich gegerbtes Leder ist, wenn es am Ende seines Lebenszyklus angekommen ist, biologisch abbaubar. Viele der beim Gerben verwendeten Stoffe werden zurückgewonnen, recycelt und für verschiedene Zwecke wiederverwendet, z.B. als Düngemittel oder Baumaterialien.
Abfallvermeidung
Wir sind bemüht, den Produktionsabfall so gering wie möglich zu halten. In den letzten Jahren haben wir ein effizientes System entwickelt, um Lederanfälle zu minimieren bzw. ganz zu vermeiden. Beim Stanzen der Lederhäute achten wir darauf, sparsam zu arbeiten und so viel Leder wie möglich zu verwerten. Größere Lederteile, die Mängel aufweisen, verwenden wir für die Prototypen von neuen Produktideen. Aus kleineren Lederresten fertigen wir Schlüsselanhänger, Taschenanhänger und Lesezeichen, als Geschenke für unsere Kunden.
Wir entwickeln kleinere Produkte (z.B. unsere Brieftasche und Stiftschlaufe), die zum Teil auch aus Lederresten hergestellt werden können. Die kleinsten Stücke werden gesammelt und zu günstigen Preisen an Kund:innen verkauft, die mit Leder experimentieren oder ihre handwerklichen Fähigkeiten erweitern möchten. Siehe unsere Leder Design Box.
Büroalltag
Willkommen im Dschungel
2021 nahmen wir viele Pflanzen aus der ehemaligen botanischen Universität, die vis-à-vis von unserer Werkstatt war, auf. Als die Universität ihren Standort wechselte, wurden einige der Pflanzen umgesiedelt, doch viele blieben im Gewächshaus zurück. Wir retteten mehrere jahrzehntealte Ficus-Bäume, Palmen und viele mehr. Ein Botanik-Professor der Universität schulte uns in der richtigen Pflege der Pflanzen ein. Nun geben wir ihnen ein neues Leben in unserer Werkstatt.


Büroalltag
Abfalltrennung & Recycling
Wir sehen es als unsere Pflicht an, unsere Mitarbeiter:innen über Abfallmanagement und nachhaltiges Verhalten zu informieren und aufzuklären. Eine Mitarbeiterin der Magistratsabteilung für Abfallwirtschaft und Straßenreinigung (MA48) hielt in unserem Büro einen Workshop über Abfalltrennung und Recycling. In Übereinstimmung mit den Richtlinien haben wir das Mülltrennungssystem in unserem Büro eingerichtet.